AKTUELLES in der Trommelschule Erlangen
Die
Trommelschule macht Pfingstferien bis 19. Juni '22. |
||
!
jetzt anmelden ! mit Susanne Hager, Erlangen und
Alexander Kohler, Würzburg (www.tamtam-hamana.de) Eintauchen in die Rhythmen der Malinke – Musizieren am Lagerfeuer – Gespräche mit super-netten Leuten – Baden in der Schlei – Natur genießen oder auf den Spuren der Wikinger unterwegs sein – das sind die Sommer-Trommel-Wochen in Loopstedt. Der Aufenthalt für 13 Nächte beinhaltet 39 Stunden Trommelunterricht an 9 Tagen. Drei Tage sind für die Freizeitaktivitäten eingeplant. An den neun Trommeltagen sind auch drei Nachmittage frei. Das bietet viele Gelegenheiten für Gespräche, Muse, andere Musik oder auch selbst organisiertes Trommeln. Der Unterricht findet in zwei Gruppen statt, die nach Niveau eingeteilt werden. Jeder Schüler hat sowohl bei Alexander als auch bei Susanne Unterricht, da die Lehrer der Gruppen gewechselt werden. Die Rhythmen der Malinke, wie sie in Sangbarala oder Baro gespielt werden, bilden die Grundlage unseres Trommelunterrichts. Dabei wird besonderer Wert auf das Zusammenspiel der drei Basstrommeln Dununba, Sangban und Kensedeni gelegt. Die Begegnungsstätte Klöndeel liegt inmitten des Landschaftsschutzgebietes vom "Haddebyer Noor" im kleinen Dorf Loopstedt und ist ein toller Ausgangspunkt zum Kanu Fahren, Schwimmen in der Schlei oder Wandern in der umliegenden Natur. Mit dem Auto ist man auch sehr schnell an der Küste. Das Haus hat 10 Zimmer, drei davon mit Dusche und drei Gemeinschaftsbäder. Die Zimmer sind zum Großteil Mehrbettzimmer, die sich aber auch als Doppelzimmer nutzen lassen. Zum Essen und gemütlichen Aufenthalt gibt es eine Wohnküche und zwei Seminarräume zum Trommeln, von denen der eine auch zum Tanzen und für gelegentliche Trommelfeste geeignet ist. Außerdem haben wir vor, bei geeignetem Wetter einen Teil des Tages draußen zu trommeln. Was die Verpflegung angeht, so sind wir da noch am Suchen. Zur Not müssten wir uns selbst versorgen, aber unsere Gastgeber haben gerade zwei mögliche Kandidaten im Gespräch.
Kosten
für Trommelworkshop: € 460
(inkl. 39 Stunden Workshop an 9 Tagen) Anmeldung
/ Fragen:
|
||
Info & Anmeldung: |
African
Grooves 20.- € / 18.- erm. Ein Trommelabend für alle, die
mit afrikanischen Trommeln und Rhythmen gemeinsam Musik machen möchten,
egal ob ihr schon mit Djemben und Basstrommeln spielt, gespielt
habt oder das erst kennen lernen möchtet. Je nachdem, wie wir in der Gruppe zusammen kommen, können wir mit mehr oder weniger Moderation, Koordination und Anleitung zusammen trommeln und grooven. Instrumente sind vorhanden, bringt aber gerne eine eigene Djembe mit, wenn ihr eine habt. |
|
Info & Anmeldung: |
Come
to drum ! Für alle, die Lust zum gemeinsamen Trommeln haben. Wir spielen, was sich ergibt und worauf wir Lust haben. Basstrommeln und Djemben sind unsere Grundlage, aber bringt auch gerne andere Trommeln und Instrumente mit. Ort: Proberaumzentrum
KRAFTWERK, Industriepark Frauenaurach, Kraftwerkstraße
28, 91056 Erlangen, Eingang an der Gebäuderückseite. auf Spendenbasis |
|
Info & Anmeldung: |
Samstags-Trommelworkshop Sa 10.30
- 18 Uhr (mit
Pause von 13.30 - 15 Uhr) Die Samstagsworkshops für höheres Spielniveau widmen sich insgesamt
schwierigeren Rhythmen und dem selbständigen Ensemble-Spiel, der
Djembe-Improvisation und dem komplexeren Spiel der Basstrommeln. |
|
Info & Anmeldung: |
Samstags- Sa 10
- 14.30 Uhr Die Samstagsworkshops ab Grundstufe
wenden sich an alle, die bereits Vorkenntnisse
haben, neue
Rhythmen kennen lernen und dazu lernen möchten oder einfach eine Gelegenheit zum gemeinsamen Trommeln suchen.
Die
Rhythmen, die wir spielen sind Klassiker unter den Malinke-Rhythmen,
die auch erfahrene Spieler kennen und spielen sollten z.B. SORO,
FEFO, SOLIBA,
SOLIWULEN, GIDAMBA, DENABENDUNUN u.a. |
|
!
jetzt anmelden ! mit Susanne Hager, Erlangen und
Alexander Kohler, Würzburg (www.tamtam-hamana.de) Eintauchen in die Rhythmen der Malinke – Musizieren am Lagerfeuer – Gespräche mit super-netten Leuten – Baden in der Schlei – Natur genießen oder auf den Spuren der Wikinger unterwegs sein – das sind die Sommer-Trommel-Wochen in Loopstedt. Der Aufenthalt für 13 Nächte beinhaltet 39 Stunden Trommelunterricht an 9 Tagen. Drei Tage sind für die Freizeitaktivitäten eingeplant. An den neun Trommeltagen sind auch drei Nachmittage frei. Das bietet viele Gelegenheiten für Gespräche, Muse, andere Musik oder auch selbst organisiertes Trommeln. Der Unterricht findet in zwei Gruppen statt, die nach Niveau eingeteilt werden. Jeder Schüler hat sowohl bei Alexander als auch bei Susanne Unterricht, da die Lehrer der Gruppen gewechselt werden. Die Rhythmen der Malinke, wie sie in Sangbarala oder Baro gespielt werden, bilden die Grundlage unseres Trommelunterrichts. Dabei wird besonderer Wert auf das Zusammenspiel der drei Basstrommeln Dununba, Sangban und Kensedeni gelegt. Die Begegnungsstätte Klöndeel liegt inmitten des Landschaftsschutzgebietes vom "Haddebyer Noor" im kleinen Dorf Loopstedt und ist ein toller Ausgangspunkt zum Kanu Fahren, Schwimmen in der Schlei oder Wandern in der umliegenden Natur. Mit dem Auto ist man auch sehr schnell an der Küste. Das Haus hat 10 Zimmer, drei davon mit Dusche und drei Gemeinschaftsbäder. Die Zimmer sind zum Großteil Mehrbettzimmer, die sich aber auch als Doppelzimmer nutzen lassen. Zum Essen und gemütlichen Aufenthalt gibt es eine Wohnküche und zwei Seminarräume zum Trommeln, von denen der eine auch zum Tanzen und für gelegentliche Trommelfeste geeignet ist. Außerdem haben wir vor, bei geeignetem Wetter einen Teil des Tages draußen zu trommeln. Was die Verpflegung angeht, so sind wir da noch am Suchen. Zur Not müssten wir uns selbst versorgen, aber unsere Gastgeber haben gerade zwei mögliche Kandidaten im Gespräch.
Kosten
für Trommelworkshop: € 460
(inkl. 39 Stunden Workshop an 9 Tagen) Anmeldung
/ Fragen:
|
||
|
Einzelunterricht Trommeln Proberaumzentrum KRAFTWERK, Industriepark Frauenaurach, Kraftwerkstraße 28, 91056 Erlangen |
|
|
Vorschau: |
|
Schön war's mit
Euch beim Neujahrstrommeln :-) |
||
Schön
war's :-) 3 x 3 Tage Trommelworkshops mit Trommelrhythmen der Malinke und dazwischen jeweils einen freien Tag für Ausflüge und Nichtstun, oder zum freien Spielen und Üben, je nach Trommellaune. Also echte zwei Wochen Sommerurlaub. 3 x 3 Tage: So Anreise Trommeln, Urlaub und nette Leute perfekt verbinden beim Trommelurlaub
in Quorle bei Poppi im Casentino in der östlichen Toskana. Unser
Ferienhaus dort liegt inmitten wunderschöner Hügel mit viel Wald
und atemberaubenden Ausblicken. Auf dem weitläufigen Grundstück
gibt es viel zu entdecken und einen tollen Pool zum Abkühlen. Man
hat von dort auch einen wunderschönen Blick auf den Sonnenuntergang
und bei Nacht auf den Sternenhimmel. Trommeln können wir tagsüber
im Freien und abends steht dafür ein Seminarraum zur Verfügung.
Die Pächter Johanna und Mauro verwöhnen uns mit leckerem Essen.
Das Haus bietet vor allem Zwei- und Dreibett-Zimmer. Oder Ihr habt
auch die Möglichkeit, im Garten zu zelten oder im Bus oder Auto
zu schlafen. An den freien Tagen kann man einfach
mal abhängen und Eis essen oder die Gegend erkunden. Das Bio-Landgut
La Vialla ist da immer sehr beliebt und ein Ausflug ins wunderschöne
mittelalterliche Arezzo unbedingt zu empfehlen. Auch Poppi selbst
zählt zu den mittelalterlichen Perlen der Toskana. |
Info & Anmeldung: |
|
|
Termine
für Gruppen und Einzelunterricht Susanne Hager |
|
|
|
|