AKTUELLES
in der Trommelschule
Erlangen
Info & Anmeldung: |
Wöchentliche Trommelkurse Die
Trommelkurse beginnen nach den Pfingstferien MONTAG MITTWOCH DONNERSTAG Ort:
Proberaumzentrum
KRAFTWERK, Kraftwerkstr. 28, 91056 Erlangen, Industriepark Frauenaurach |
|||||||
Info & Anmeldung: |
Samstags-Trommelworkshop 52.- € / 47.- erm.
Die Samstags-Workshops finden
ca. 1x im Monat statt und wenden sich an Spielerinnen und Spieler
mit Vorkenntnissen. Ihr könnt die Termine einzeln oder als Reihe
besuchen, je nachdem, ob ihr nur ab und zu mal trommeln möchtet
oder die Workshops nutzen möchtet, um euer Repertoire und eure
Spielfertigkeiten zu erweitern.
Alle Rhythmen bieten die Möglichkeit, Spielerinnen
mit verschiedenen Vorkenntnissen im Spiel einzubeziehen. weitere Termine: |
|||||||
école
de tam tam école de tam tam, Erlangen |
||||||||
Info & Anmeldung: |
Samstags-Trommelworkshop 52.- € / 47.- erm.
Die Samstags-Workshops finden
ca. 1x im Monat statt und wenden sich an Spielerinnen und Spieler
mit Vorkenntnissen. Ihr könnt die Termine einzeln oder als Reihe
besuchen, je nachdem, ob ihr nur ab und zu mal trommeln möchtet
oder die Workshops nutzen möchtet, um euer Repertoire und eure
Spielfertigkeiten zu erweitern.
Alle Rhythmen bieten die Möglichkeit, Spielerinnen
mit verschiedenen Vorkenntnissen im Spiel einzubeziehen. weitere Termine wieder ab September 2025 |
|||||||
Samstag, den 02.08 - Montag, den 11.8.2025 Eintauchen in die Rhythmen der Malinke, Abkühlung im hauseigenen Badesee, ein Spaziergang durch den historischen Teil von Poppi oder zur Eisdiele – das sind die Sommer-Trommel-Wochen in Poppi. Der Aufenthalt für 9 Nächte beinhaltet 31 Stunden Trommelunterricht an 7 Tagen. Ein Tag ist für Freizeitaktivitäten eingeplant. An den sieben Trommeltagen sind auch zwei Nachmittage frei. Das bietet Gelegenheiten für Gespräche, Muse, leisere Musik, selbst-organisiertes Trommeln oder Ausflüge in die Umgebung Der Unterricht findet in zwei Gruppen statt, die nach Niveau eingeteilt werden. Jeder Schüler hat sowohl bei Alexander als auch bei Susanne Unterricht, da die Lehrer der Gruppen gewechselt werden. Wir trommeln im Freien. Für seltene Regentage stehen ein Seminarraum und ein Wohnzimmer zur Verfügung. Abends kann im Seminarraum bis 22 Uhr getrommelt werden. Die Rhythmen der Malinke, wie sie in Sangbarala oder Baro gespielt werden, bilden die Grundlage unseres Trommelunterrichts. Dabei wird besonderer Wert auf das Zusammenspiel der drei Basstrommeln Dununba, Sangban und Kensedeni gelegt. Das Casa-Purgatorio (https://www.gruppenhaus.ch/de/haus/casa/purgatorio/1431) liegt etwas außerhalb von Poppi, das aber durchaus zu Fuß erreichbar ist (ca 25-30 Minuten). Im neueren Teil des Städtchens bieten zwei Eisdielen eine echt leckere Auswahl an, außerdem gibt es Supermärkte, einen Bioladen etc. Der ältere, am Berg gelegene Teil mutet an wie ein bewohntes Freilandmuseum und gehört zu einem der schönsten historischen Dörfern der Toskana. Das Haus besticht mit historischem Charme und bietet 19 Betten in 7 Zimmern, 4 Duschen und vier separate Toiletten. Zelte und Wohnmobile sind möglich, ändern aber nichts am Übernachtungspreis. Auf dem großzügig angelegten Grundstück finden sich viele lauschige Plätze zum Klönen oder Entspannen. Der Tagespreis enthält Frühstück und Abendessen. Für Ausflüge bieten sich das wunderschöne mittelalterliche Arezzo, das Kloster La Verna oder der Nationalpark „Parco Nationale delle Foreste Casentinesi“ an. Beliebt sind auch Shopping-Ausflüge zum Bio-Landgut La Vialla. Kosten für Trommelworkshop: 385 € (inkl. 31 Stunden Workshop an 7 Tagen) Kosten für Unterkunft mit HP: 9 x 70 = 630 € Anmeldung / Fragen: Alexander Kohler, info@tamtam-hamana.de; 0931/40472833; 015110798463 (whatsapp, telegram, signal) Susanne Hager, suse@dietrommelschule.de; 09131/204169 |
||||||||
Info & Anmeldung: |
Duo-Spiel Afrikanische Rhythmen im Duo
zu trommeln, ist eine wunderbare Art, das eigene selbständige Djembe-Spiel
zu entwickeln. Das Zusammenspiel einer einzelnen Djembe mit einer
einzigen Bass-Stimme ist ein ruhiger, klarer Rahmen sowohl für das
Erlernen und selbständige Spielen traditioneller Rhythmen wie auch für
das freie improvisierte Djembe-Spiel. |
|||||||
|
im
Proberaumzentrum Kraftwerk,
Industriepark Frauenaurach, |
|||||||
Neujahrstrommeln
2026 mit Susanne Hager, Erlangen dietrommelschule.de >>> Trommel-Workshops mit traditionellen Rhythmen der Malinke für verschiedene Niveaus >>> Coachingworkshops für
Fortgeschrittene, Semi-Profis und Profis >>> Abschluss-Abend am Mo 5.1.26 ab 19.30 Uhr Anreise Fr
2.1.2026 ab 11 Uhr bis zum Mittagessen um 12.30
/ 13
Uhr. Beginn der Workshops am Fr ab
15 Uhr |
||||||||
save
the date! Samstag, den 08.08 - Sonntag, den 16.8.2026 |
||||||||
Schön
war's :-) |
||||||||
Sommer-Trommel-Wochen |
Trommeln wie Gott in Frankreich! Tiefes Eintauchen in die Trommel-Rhythmen der Malinke aus Guinea – Lagerfeuer
am Abend – Wandern zum Wasserfall - Wald und Natur in den Bergen – Kanu
fahren auf der Mosel - Baden im See von Gerardmer – das sind die Sommer-Trommel-Wochen in der Naturoase Tendon. |
|||||||
Trommelurlaub in der
Klöndeel in Loopstedt mit Susanne Hager, Erlangen und
Alexander Kohler, Würzburg (www.tamtam-hamana.de) Eintauchen in die Rhythmen der Malinke – Musizieren am Lagerfeuer – Klönen in der Klöndeel – Baden in der Schlei – Natur genießen oder auf den Spuren der Wikinger unterwegs sein. |
Trommelurlaub in der
Toskana 3 x 3 Tage Trommelworkshops mit Trommelrhythmen der
Malinke und dazwischen jeweils
einen freien Tag für Ausflüge und Nichtstun, oder zum freien Spielen
und Üben, je nach Trommellaune. Also echte zwei Wochen
Sommerurlaub. |
|||||||
|
|
|
|
|
|
|
Termine
für Gruppen und Einzelunterricht Susanne Hager |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|